
Warum das „Post-“ an der Moderne so oft weh tut
„Der einzige Postmodernist, den ich kenne, ist August Stramm“, soll Heiner Müller einmal gesagt habe...
„Der einzige Postmodernist, den ich kenne, ist August Stramm“, soll Heiner Müller einmal gesagt habe...
Am 2. April dieses Jahres sind 300 Jahre seit der Geburt Giacomo Casanovas vergangen. Und doch könnt...
Die „Sachbücher des Monats“ sind eine unabhängige Empfehlungsliste. In Kooperation mit „Die Literari...
Helene Hegemanns Prosa ist in den letzten Jahren oft als schnell und angriffslustig im Ton beschrieb...
Nila ist 19 Jahre alt, hat gerade ihr Abitur an einem katholischen Mädcheninternat gemacht und kehrt...
Das gab ein großes Hallo, als das Fernsehen – reichlich spät – entdeckte, dass es auch romanhaft erz...
Helene Hegemanns Prosa ist in den letzten Jahren oft als schnell und angriffslustig im Ton beschrieb...
Schon ein paar Tage vor unserem Gang durchs Museum sehen wir uns bei einer Abendveranstaltung. Haral...
Wer einen Haufen Narren auf dem Weg zum gelobten Land auf einem Schiff versammelt, der muss sich nic...
Die russische Literatur handelt davon, wie man sich’s in der Unfreiheit einrichtet. Daher rührt ihr ...
Der Krieg ist wieder da. Er war natürlich nie weg, schon gar nicht im Segment des historischen Sachb...
Es wird schwer werden, aber der folgende Text soll ohne jegliche Fußballmetapher auskommen. Schwer w...
Die heute 75-jährige Silke Maier-Witt, eine Terroristin der „Rote Armee Fraktion“ (RAF), schildert i...
Wenige Tage vor der Leipziger Buchmesse ist das eine Nachricht. Wie zuerst der Deutschlandfunk beric...
Das Buch heißt „Schwebende Lasten“ – was per se schon mal ein super Titel ist, weil paradox: Lasten,...
Deutschland habe zu viele Soziologen, urteilte im Oktober 1968 der SPD-Fraktionsvorsitzende und spät...
Eine reiche alleinstehende nigerianische Frau sitzt während der Corona-Pandemie in ihrem Haus in Mar...
Man wagt kaum, den leichtfüßigen Ton zu bemerken, in dem Helene Bracht von ihrem frühen Missbrauch e...
Man wagt kaum, den leichtfüßigen Ton zu bemerken, in dem Helene Bracht von ihrem frühen Missbrauch e...
Einmal sind da am Hauptbahnhof zwei Frauen, „richtig geleckt, machen einen auf schickschick“ und bli...