
Warum das „Post-“ an der Moderne so oft weh tut
„Der einzige Postmodernist, den ich kenne, ist August Stramm“, soll Heiner Müller einmal gesagt habe...
„Der einzige Postmodernist, den ich kenne, ist August Stramm“, soll Heiner Müller einmal gesagt habe...
Die „Sachbücher des Monats“ sind eine unabhängige Empfehlungsliste. In Kooperation mit „Die Literari...
Der Soziologe Stefan Schulz hat während des Zoom-Calls ein riesiges Mikrofon vor der Nase. „Das ist ...
„Wir halten vergebens Ausschau nach einer Straße, nach festen Häusern – nichts. Der Camion bleibt vo...
Schon ein paar Tage vor unserem Gang durchs Museum sehen wir uns bei einer Abendveranstaltung. Haral...
Der Krieg ist wieder da. Er war natürlich nie weg, schon gar nicht im Segment des historischen Sachb...
Deutschland habe zu viele Soziologen, urteilte im Oktober 1968 der SPD-Fraktionsvorsitzende und spät...
Es war nicht der politische Wille, der die Welt an den Rand des nuklearen Abgrunds brachte. Es war n...
Es war nicht der politische Wille, der die Welt an den Rand des nuklearen Abgrunds brachte. Es war n...
Die Leipziger Buchmesse hat die 15 nominierten Bücher für den Preis der Leipziger Buchmesse bekannt ...
Wenn zuletzt von Büchern und Buchmessen die Rede war, dann wurde gern auf den „Young Adult“-Trend ve...
Wenn jemand das Recht zu einem Jammermarathon hätte, dann sie: immens harte Kindheit, Geschichten mi...
Es war nicht der politische Wille, der die Welt an den Rand des nuklearen Abgrunds brachte. Es war n...
Die „Sachbücher des Monats“ sind eine unabhängige Empfehlungsliste. In Kooperation mit „Die Literari...