Sind Sie schlau genug für unser neues Quiz? 17 knifflige Fragen warten auf Sie!
<div class="riddle2-wrapper" data-rid-id="ZJUg6occ" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Allgemeinwissen-Quiz Pt. 12" src="https://www.riddle.com/embed/a/ZJUg6occ?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="MultipleChoice"><h3>CHEMIE: Welches Material muss ein Topfboden beinhalten, damit er auf einem Induktionsherd funktioniert?</h3><ul><li>Kupfer</li><li>Eisen</li><li>Aluminium</li><li>Edelstahl</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GEOGRAFIE: Welche der folgenden Städte ist NICHT Hauptstadt eines afrikanischen Landes?</h3><ul><li>Khartum</li><li>Addis Abeba</li><li>Kampala</li><li>Marrakesch</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GESCHICHTE: Wie hieß die erste Dampflokomotive in Deutschland?</h3><ul><li>Falke</li><li>Adler</li><li>Drache</li><li>Saxonia</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>BIOLOGIE: Was ist KEIN Name für eine Schmetterlingsart?</h3><ul><li>Berghexe</li><li>Wald-Wiesenvögelchen</li><li>Zahnflügel-Bläuling</li><li>Zierklee-Falter</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MUSIK: Wie lautet die Tonbezeichnung für den Kammerton?</h3><ul><li>c'</li><li>d'</li><li>a'</li><li>h'</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TV/FILM: Wie heißt Ben Stillers Charakter in "Nachts im Museum"?</h3><ul><li>Cecil Fredericks</li><li>Larry Daley</li><li>Brad Sloan</li><li>Roger Greenberg</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>PHYSIK: Welchen Durchmesser hat die Milchstraße?</h3><ul><li>10.000 Lichtjahre</li><li>50.000 Lichtjahre</li><li>100.000 Lichtjahre</li><li>500.000 Lichtjahre</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POLITIK: Wer war ein Satrap im antiken Perserreich?</h3><ul><li>Statthalter</li><li>Leibwächter</li><li>Söldner</li><li>Sklave</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPORT: Marie-Louise Eta ist die erste Bundesliga-Co-Trainerin der Fußballgeschichte. Bei welchem Verein arbeitet sie?</h3><ul><li>TSG 1899 Hoffenheim</li><li>1. FC Union Berlin</li><li>RB Leipzig</li><li>Eintracht Frankfurt</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TIERE: Das Megatherium ist vor ungefähr 10.000 Jahren ausgestorben. Zu welcher Art gehörte es?</h3><ul><li>Elefant</li><li>Faultier</li><li>Schildkröte</li><li>Schnecke</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>WIRTSCHAFT: Wofür steht der Name MAN des Fahrzeugherstellers?</h3><ul><li>Mark Antonius, Neuss</li><li>Motoren aus Nürnberg</li><li>machina ante nubem</li><li>Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg </li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MODE: Was ist das Besondere an einem Peplum-Oberteil?</h3><ul><li>Weite, aufgeblähte Ärmel</li><li>Unterhalb der Taille bauchfrei</li><li>Ab der Taille ausgestellt</li><li>Aufwendige Schnürung im Nacken</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPRACHE: Was ist gemeint, wenn von "Lorke" gesprochen wird?</h3><ul><li>Kleines Gartengerät</li><li>Dünner Kaffee</li><li>Bunte Küchenschürze</li><li>Gestufte Frisur</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>KUNST: In welchem Museum ist die Büste der Nofretete zu finden?</h3><ul><li>Neues Museum, Berlin</li><li>Louvre, Paris</li><li>Rijksmuseum, Amsterdam</li><li>National Gallery, London</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MATHEMATIK: Welches der folgenden Länder verwendet NICHT mindestens partiell das Vigesimalsystem zum Zählen?</h3><ul><li>Dänemark</li><li>Frankreich</li><li>Norwegen</li><li>Georgien</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>DIGITAL: Wer hat die auch heute noch verwendete Tastatur-Belegung "QWERTY" (im deutsprachigen Raum "QWERTZ") erfunden?</h3><ul><li>Raymond Samuel Tomlinson</li><li>Christopher Latham Sholes </li><li>Julian Christoph Bigelow</li><li>Corrado Donald Böhm</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POPKULTUR: Deutschlands größter Kinosaal hat 1.250 Plätze. In welcher Stadt befindet er sich?</h3><ul><li>Berlin</li><li>Hamburg</li><li>Essen</li><li>Nürnberg</li></ul></section></iframe></div> An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert. Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Die meisten Deutschen benutzen täglich ihr Handy oder einen Computer. Viele sogar beides. Der ein oder andere dürfte sich da vermutlich schon über die Anordnung der Buchstaben auf der Tastatur gewundert haben. Denn statt A, B, C ist die Reihenfolge Q, W, E, R, T, Z, U. Diese Reihenfolge wurde schon Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt – im englischen Original als QWERTYU. Doch wissen Sie auch, von wem?
Wie sieht es im Bereich Kultur aus? Der größte Kinosaal in Deutschland hat 1250 Sitzplätze. In welcher Stadt befindet er sich?
Oder haben Sie schon einmal von einem Peplum-Oberteil gehört? Ist es vielleicht sogar einer Ihrer Favoriten im Kleiderschrank? Dann können Sie sicher auch benennen, was es ausmacht.
17 knifflige Quizfragen, jede Woche neu
In unserem Allgemeinwissens-Quiz beim stern wollen wir diese Woche genau das von Ihnen wissen. Aber nicht nur. Es geht auch um mathematische Zählsysteme, etwa das Vigesimalsystem, ebenso wie um Musiktheorie und um sportliche Pionierinnen.
Außerdem werden Ihre Kunst-Kenntnisse auf die Probe gestellt. Und wir fragen nach einem ganz besonderen, schon vor langer Zeit ausgestorbenen Tier.
In insgesamt 17 Fragen werden 17 verschiedene Bereiche abgedeckt. Von A bis Z, von Erdkern bis Weltall, vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Das ist ein Versprechen, aber auch eine Herausforderung.
Wussten Sie schon alles – oder sind Sie jetzt noch schlauer als zuvor?
Unser wöchentliches Quiz bietet immer neue Anregungen, um sich im Anschluss tiefer mit einem Thema zu beschäftigen. Manche Fakten eignen sich auch für den Smalltalk mit Kollegen oder zum Diskutieren beim nächsten Familientreffen. Zum Anregen, zum Angeben, zum Bei-Wikipedia-Nachlesen, zum Vertiefen, zum Schon-Mal-Gehört-Haben, zum "m-Lexikon-Nachschlagen.
Wenn Sie nicht genug vom Quizzen bekommen, finden Sie hier auch unsere anderen Wissenstests:
- Allgemeinwissensquiz, Teil 1
- Allgemeinwissensquiz, Teil 2
- Allgemeinwissensquiz, Teil 3
- Allgemeinwissensquiz, Teil 4
- Allgemeinwissensquiz, Teil 5
- Allgemeinwissensquiz, Teil 6
- Allgemeinwissensquiz, Teil 7
-
Allgemeinwissensquiz, Teil 8
- Allgemeinwissensquiz, Teil 9
- Allgemeinwissensquiz, Teil 10
- Allgemeinwissensquiz, Teil 11
Am besten, Sie schließen sich sogar mit Freunden, Bekannten, Kollegen zusammen. Sie können das Quiz gemeinsam lösen oder in einen kleinen Wettstreit gegeneinander treten. Wir freuen uns, wenn Sie uns von Ihrer persönlichen Quiz-Erfahrung berichten, und wünschen viel Erfolg!
- Quiz
- Allgemeinwissen
- Allgemeinbildung
- Wissenstest
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur
Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke