Schmalere Texte, neue Menüs und ein Dark Mode. Das Online-Nachschlagewerk passt sein Layout im deutschsprachigen Raum an die international verbreitetere Version an. Lesen, Verstehen und Mitmachen sollen so einfacher werden.
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat in Deutschland ihr Erscheinungsbild umgestellt und an die bereits seit Jahren in anderen Regionen der Welt genutzte Version angepasst. "Vector 2022" sei "einladender und einfacher nutzbar", heißt es in einem Blog-Eintrag. Das Erscheinungsbild erleichtere darüber hinaus die Nutzung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Für die deutsche Version ist es die erste Änderung der Erscheinung seit mehr als zehn Jahren. Ein schneller Test allerdings ergab, dass das Portal manche Einträge nach Suchen im bisherigen, andere wiederum im geänderten Layout anzeigt.
Konkrete Neuerungen sind ein Hauptmenü sowie ein permanentes Inhaltsverzeichnis. Dieses bleibt links auch beim Scrollen innerhalb eines Textes erhalten und soll Lesenden erleichtern, schneller im Eintrag zu navigieren. Es lässt sich ebenso wie das Hauptmenü auf Wunsch auch verbergen.
Zudem sei die Suchfunktion verbessert worden, heißt es weiter. So lassen sich Artikel mithilfe von Bildern und Kurzbeschreibungen einfacher finden. Ferner könne schneller zwischen den mehr als 300 Sprachversionen gewechselt werden.
Am auffälligsten ist aber sicherlich die Begrenzung der Zeilenlänge - damit werden die Textblöcke schmaler. Dies soll das Lesen der Texte sowie die Erfassung der Inhalte erleichtern. Die bisherige breite Darstellung ist den Angaben zufolge aber weiterhin verfügbar. Ferner hat die Wikimedia Foundation nach eigenem Bekunden den seit Jahren geäußerten Wunsch von Nutzenden nach einer dunklen Anzeige umgesetzt. Wikipedia hat ab sofort auch einen "Dark Mode".
"Vector 2022" ist bereits seit 2023 in den allermeisten Wikipedia-Sprachversionen aktiv, allen voran der englischsprachigen Wikipedia. Sie bietet auch Neuerungen für die Autoren - und soll "den Einstieg in die Wikipedia-Arbeit erleichtern".
Das Nachschlagewerk Wikipedia gehört nach eigenen Angaben mit rund 26 Millionen Aufrufen pro Tag zu den Top 10-Websites in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke