Dschungelcamp-Siegerin Lilly Becker plant mit ihrem Sohn eine große Veränderung. Mit der Dschungelkrone im Gepäck will sie demnächst einen Umzug angehen. Ihr Sohn Amadeus ist angeblich begeistert.

Dschungelkönigin Lilly Becker will mit ihrem Sohn von England nach Deutschland ziehen. "Wir ziehen um", kündigte die 48-Jährige in der WDR-Talksendung "Kölner Treff" an. Ihr Sohn Amadeus könne zwar noch kein Deutsch verstehen, er habe aber eine Sprach-App und: "Er freut sich. Er hat Bock drauf." Als Erstes habe er gefragt, ob die Mädchen in Deutschland hübsch seien.

Der Vater des 15-Jährigen ist Boris Becker, der jedoch derzeit mit seiner Frau Lilian in Mailand lebt. Die Niederländerin und Boris Becker hatten sich in Miami kennengelernt und zusammen in London gelebt.

Der Kölner Zeitung "Express" hatte Becker zuvor bereits verraten, dass sie mit dem Gedanken spiele, nach Deutschland zu ziehen. Wohin genau der Umzugswagen fährt, verriet Becker nicht. Ihr aktueller Freund Thorsten Weck hat eine Firma für Sportmanagement in Düsseldorf.

Aus dem RTL-Dschungelcamp "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" ging die 48-Jährige im vergangenen Monat als Siegerin hervor. Rund zwei Wochen verbrachte sie im Camp, bevor sie sich die "Dschungelkrone" aufsetzen durfte. Becker sagte, sie habe das Dschungelcamp unterschätzt. Es habe nichts zu lesen gegeben, nichts zu schreiben, kein Salz, keinen Zucker. "Ich habe mir immer gesagt, Lilly einfach machen, nicht zuhören", sagte sie über ihre Dschungelprüfung mit Edith Stehfest. Den größten Kampf im Dschungelcamp sei sie gegen sich selbst gewesen. "Es ist so hart."

Ihr Sieg habe ihr jedoch Mut gegeben, mehr für sich selbst zu entscheiden. Sie sei als alleinerziehende Mutter immer zuständig, ihr Sohn hielt sie vor dem RTL-Format für alt und langweilig. Jetzt sei sie "wieder cool", so Becker. Auch sonst habe ihr Sieg einige Veränderungen nach sich gezogen. Amadeus habe immer nach Japan gewollt, bisher habe sie das mit Verweis auf die Kosten abgelehnt. "Jetzt geht's."

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke