In seinem neuen Film "The Electric State" ist ein Roboter sein bester Freund. Auch im richtigen Leben hätte Chris Pratt gern einen programmierbaren Helfer, der ihm den Alltag erleichtert.

Der US-Schauspieler Chris Pratt ("Guardians Of The Galaxy", "Jurassic World") wünscht sich einen eigenen Roboter, der ihn im Alltag unterstützen könnte. "Ich hätte so gerne einen Roboter", verriet Pratt. "Ich will einen coolen Roboter-Butler, der einfach hinter mir aufräumt, der meine Schlüssel findet, mir hilft, meinen Tag zu organisieren, meine E-Mails und Nachrichten optimiert und all solche Dinge", so der 45-Jährige. "Das wäre großartig."

An der Seite von Millie Bobby Brown ("Stranger Things") spielt Chris Pratt in der neuen Netflix-Produktion "The Electric State" (Start: 14. März) - einer Mischung aus Science-Fiction und Fantasy-Abenteuer. Der Film spielt in einer fiktiven, alternativen Version der 90er-Jahre, in der humanoide Roboter nach einem gescheiterten Aufstand in ein Hochsicherheitsgebiet in der Wüste verbannt wurden. Genau dorthin wagen sich die menschlichen Protagonisten, begleitet von freundlichen Robotern, in "The Electric State".

Pratt war auch hinter den Kulissen aktiv und half, den nostalgischen Retro-Look des Films mitzugestalten. Seine Figur, der Händler Keats, hortet Spielzeug und Erinnerungsstücke aus den 80ern und 90ern - viele davon suchte Pratt selbst mit aus. "Ich habe der Requisitenabteilung geholfen", erzählte der 45-Jährige. "Es geht um die Sachen, die wir als Kinder kannten und im Fernsehen gesehen haben, die auf Kinder von heute wie Relikte aus einer anderen Zeit wirken - wie Fossilien. Das war definitiv sehr nostalgisch."

Bisher hat der Science-Fiction-Abenteuerfilm bei den Kritikern keinen guten Start hingelegt. Aktuell hat "The Electric State" eine Rotten-Tomatoes-Bewertung von 10 Prozent. Die Zahl wird in den kommenden Tagen schwanken, da weitere Kritiken eingehen, aber so wie es aussieht, markiert dies einen neuen Tiefpunkt für Joe Russo und Anthony Russo als der am schlechtesten bewertete Film, bei dem die Geschwister jemals Regie geführt haben.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke