- 3 von 5 Punkten
- Porträt einer Familie, in der nichts ist, wie es scheint
Worum geht's in dem "Polizeiruf 110"?
In einem Einfamilienhaus werden die Leichen der alleinerziehenden Mutter Rieke Sommer und ihres Sohnes David gefunden. Die Frau wurde mit mehreren Messerstichen getötet. Der 16-Jährige war nach einem Mountainbike-Sturz vom Hals abwärts gelähmt und ans Bett gefesselt. Er starb infolge eines Schlaganfalls, weil niemand seine Infusion gewechselt hat. Kommissarin Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und ihre Kollegen befragen den Ex-Mann der Toten. Er hatte die Familie nach dem Unfall des Jungen verlassen. Aber auch zahlreiche Männer, mit denen sich die 38-Jährige per Online-Dating verabredet hat, geraten ins Visier der Ermittler. Und da ist das Ehepaar Jule und Holger Genth. Beide waren mit Rieke Sommer befreundet. Die Genths erwarten Nachwuchs und haben bereits zwei Pflegekinder aufgenommen: Emma Pettke (Paraschiva Dragus) und Max Wagner (Alessandro Schuster). Dann ist der 16-jährige Max plötzlich verschwunden.

Schauspielerin des Jahres Lina Beckmann spielt fulminant – Shakespeare und "Polizeiruf". Gespräch mit der offiziell besten Darstellerin Deutschlands
Warum lohnt der Fall "Seine Familie kann man sich nicht aussuchen"?
Die Episode markiert einen Neuanfang für den Polizeiruf aus Rostock. Im Januar 2022 quittierte Schauspieler Charly Hübner als Kommissar Sascha Bukow nach zwölf Jahren den Dienst. Sein Verlust wiegt schwer – vor allem bei seiner Kollegin Katrin König. Sie bekommt eine neue Partnerin, wobei die Konstellation zunächst etwas kurios anmutet: Es ist Bukows Halbschwester Melly Böwe. Sie hatte in der "Polizeiruf 110"-Folge "Sabine" bereits einen kurzen Gastauftritt. Dargestellt wird Böwe von Theaterstar Lina Beckmann – die im echten Leben mit Charly Hübner verheiratet ist. Aus diesem Grund wollte Beckmann die Rolle zunächst gar nicht annehmen. Am Ende sagte sie doch zu. Für den Polizeiruf ist es eine Chance. Die Zukunft in Rostock gehört zwei starken Frauen. Einen ersten Vorgeschmack darauf liefert dieser Fall.
Was stört?
Die "Polizeirruf 110" Episode wartet mit kaputten Familienstrukturen hinter einer scheinbar perfekten Fassade auf. Drogenmissbrauch, Prostitution, traumatisierte Jugendliche, Pflegekinder, die von einer Familie zur anderen gereicht werden: Die Themen des Filmes wiegen schwer und taugen nicht für einen entspannten Fernsehabend.
Dagmar Manzel hört auf – und auch diese Ermittler sind nicht mehr (lange) dabei

Die Kommissarinnen?
Dass sie in diesem Fall gemeinsam ermitteln, war nicht geplant: Melly Böwe ist von Bochum nach Rostock gefahren, weil sie eine besondere Verbindung zu dem vermissten Jugendlichen Max hat. Peu à peu arbeiten Kommissarin Katrin König und die Halbschwester ihres Ex-Partners Bukow zusammen. Dass Böwe in Rostock bleibt und Teil des Teams wird, ist da noch nicht klar.
Ein- oder ausschalten?
Rostock nach Sascha Bukow – das sollten Sie nicht verpassen, auch wenn der Fall deprimierend ist.
Die "Polizeiruf 110"-Folge "Seine Familie kann man sich nicht aussuchen" wurde erstmals am 24. April 2022 ausgestrahlt. Die ARD wiederholt den Film am Freitag, 7. März 2025 um 22.20 Uhr
- Polizeiruf 110
- Rostock
- Anneke Kim Sarnau
- Charly Hübner
- ARD
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke