Lady Gaga kündigt eine Tour zu ihrem Album "Mayhem" an. Auch in Berlin wird sie zwei Konzerte spielen. Doch der Vorverkauf lässt viele Fans enttäuscht zurück. Wut lösen vor allem die Ticketpreise aus.

Die Freude war zunächst groß, als Lady Gaga am 26. März in den sozialen Medien verkündete, entgegen ihren ursprünglichen Plänen doch noch in diesem Jahr auf Tour gehen zu wollen. Dabei wird der US-Superstar auch zwei Konzerte in Berlin spielen.

Der offizielle Vorverkauf für ihre "The Mayhem Ball"-Tour startete am Donnerstag - und entwickelte sich schnell zu einer Schlacht um Tickets, die der eine oder andere Fan verzweifelt mit dem Film "Hunger Games" verglich.

Wer es mit viel Nervenstärke und ohne Systemabstürze tatsächlich durch die schier endlosen Online-Warteschlangen geschafft hatte, sah sich im virtuellen Verkaufsraum mit dem nächsten Schock konfrontiert: Die Preise für die Tickets stiegen mit der Nachfrage.

Der Endgegner aller Fans nennt sich "Dynamic Pricing" und sorgte zuletzt schon beim Ticketverkauf von Oasis für Empörung und Wut. Auch "Swifties" können ein Lied davon singen. Ticketpreise für Taylor Swifts "The Eras Tour" lagen zeitweise bei bis zu 22.500 US-Dollar. "Dynamic Pricing" erlaubt es Anbietern, Ticketpreise abhängig von der Nachfrage, oftmals beeinflusst von Bots und Resellern, in Echtzeit anzupassen.

"Scheiß auf alle!"

Für deutsche "Little Monsters", wie Lady Gaga ihre Fans nennt, bedeutete das, dass Tickets selbst in den schlechtesten Kategorien über 100 Euro kosteten. Premium-Tickets, die noch nicht einmal VIP-Karten waren, gingen hoch bis auf über 1000 Euro. Beide Berliner Konzerte waren trotzdem schon wenige Minuten nach Beginn des Vorverkaufs um 12 Uhr ausverkauft.

Besonders frustrierend für viele echte Fans: Kaum war der Run auf die Karten vorbei und das Konzert ausverkauft, wurden die ersten Tickets auf Wiederverkaufs-Plattformen zu horrenden Preisen angeboten.

"Scheiß auf alle, die gerade ihre Lady-Gaga-Tickets weiterverkaufen. Wenn ihr nicht zu der verdammten Show gehen wollt, dann kauft keine verdammten Tickets. Ihr seid gierige Schlampen, ehrlich", fasst ein wütender Fan die Grundstimmung der leer ausgegangenen Little Monsters bei X zusammen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke