Die Geburt des ersten Kindes von Noch-FDP-Chef Christian Lindner und Franca Lehfeldt steht unmittelbar bevor. Doch die Unternehmerin und Autorin scheint bis ultimo zu arbeiten. Sie sitze an einem Buch, verrät sie nun.
Der alte Bundestag ist Geschichte - und damit auch die Zeit der FDP im Parlament. Nachdem die Liberalen bei der Wahl an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert sind, dürften ihre Abgeordneten zuletzt mit Packen beschäftigt gewesen sein. Auch Christian Lindner, der scheidende Vorsitzende der Partei.
Doch sein Abschied von der großen politischen Bühne wird dem 46-Jährigen zumindest privat extrem versüßt. Schließlich werden er und seine Ehefrau Franca Lehfeldt zum allerersten Mal Eltern. Noch im März soll das Kind zur Welt kommen.
Lehfeldt gewährt ihren rund 153.000 Followerinnen und Followern auf ihrer Instagram-Seite immer mal wieder ein paar kleine Einblicke in ihren Alltag. So auch am vergangenen Wochenende. In einer Story offenbarte die passionierte Reiterin nicht nur, dass sie bei den frühlingshaften Temperaturen noch einmal etwas Zeit mit ihrem Wallach Fritzantino verbracht hat. Sie verriet auch, dass sie sogar kurz vor der Geburt noch zum Arbeiten am Schreibtisch sitzt.
"Jeder leistet seinen Anteil"
So postete Lehfeldt ebenfalls in einer Story ein Bild, das ihren Laptop und Computer-Monitor zeigt. "Sonntags am Buch arbeiten und stundenlang im eigenen Tunnel abtauchen", merkte sie dazu an und plauderte somit zugleich aus, dass sie erneut unter die Autorinnen gehen will.
Lehfeldt arbeitete bis Oktober 2023 als Journalistin. Danach machte sie sich mit einer Agentur für Marketing und Kommunikation selbstständig. Ebenfalls 2023 erschien ihr zusammen mit Nena Brockhaus verfasstes Buch "Alte Weise Männer. Hommage an eine bedrohte Spezies".
Ob Christian Lindner seiner Frau wohl einen Kaffee an den Schreibtisch gebracht hat? Er hat in mehreren Interviews erklärt, dass er sich mit ihr gleichberechtigt um das gemeinsame Kind kümmern wolle, auch weil Lehfeldt plane, weiter Vollzeit zu arbeiten. "Wir haben uns vorgenommen, wir gehen das beide partnerschaftlich an, 50/50, jeder leistet seinen Anteil", so Lindner in einem WDR-Podcast. Sollte das Kind wie geplant zur Welt kommen, geht es für das Paar im Lauf der kommenden Woche bereits los.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke