In Dubai wird Carmen Geiss Opfer eine perfiden, aber nicht ganz unbekannten Betrugsmasche. Jetzt berichtet die 59-Jährige, wie sie sich in dem Moment und danach gefühlt habe, um andere Leute vor der Erfahrung zu bewahren.

Wer im Luxus schwelgt und damit auch nicht hinter dem Berg hält, ist sicherlich ein besonders interessantes Ziel für Kriminelle. Diese Erfahrung musste auch Carmen Geiss machen. In der neuesten Folge ihres Podcasts "Die Geissens" erzählt die 59-Jährige, wie sie in Dubai auf einen perfiden Trickbetrug hereinfiel.

Alles habe mit einem harmlosen Telefonanruf begonnen. "Ich hab' gedacht, mir kann das niemals passieren", gibt die Reality-Ikone zu. Doch als sich ein angeblicher Polizist meldete, sei sie plötzlich doch in Panik geraten. Sie handelte in diesem Moment völlig kopflos. "Und ich Idiot gehe ans Telefon, und dann hat mir da einer erzählt, er wäre von der Polizei - da hatte ich Angst." Verunsichert habe sie dann ihre Kreditkartendaten preisgegeben. Ein Fehler mit schwerwiegenden und teuren Folgen.

Geld weg und Handy gesperrt

Innerhalb von Sekunden wurden 13.000 Dirham - umgerechnet rund 3200 Euro - von ihrem Konto abgebucht. Doch damit nicht genug: Die Betrüger nutzten einen übermittelten Code, um auch noch ihr Handy zu blockieren. Versuche, ihr Konto direkt sperren zu lassen, blieben zunächst erfolglos. Erst nach einem Besuch bei ihrer Bank und der Telefongesellschaft bekam sie wieder Zugriff auf ihre Finanzen und ihr Smartphone.

"Ich war richtig fertig, am ganzen Körper am Zittern", berichtet Carmen Geiss weiter. Besonders erschreckend fand sie, wie professionell die Betrüger agierten: "Die sind so geschult am Telefon, ich war da so geschockt." Ihr Ehemann Robert Geiss kommentierte den Vorfall pragmatisch: "In Dubai kriegst du eben solche Anrufe. Wenn du Anrufe von der Polizei bekommst, musst du dich rückversichern. Die kommen garantiert nicht übers Handy."

Trotz des finanziellen Schadens hatte Carmen Geiss noch Glück im Unglück. Umso wichtiger ist es ihr, andere zu warnen: "Bitte, auch ihr Zuhörer: Lasst euch nicht am Telefon verarschen!"

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke