Eigentlich lief die Expertise bei "Bares für Rares" enttäuschend für die Verkäuferin. Doch im Händlerraum ließ sie ihren Charme spielen – und erzielte ein tolles Ergebnis.

Eine silberne Schatulle hat Rosemarie Ligensa mit zu "Bares für Rares" gebracht. Die 78 Jahre alte Dortmunderin hat darin einst Zigaretten aufbewahrt, doch seit sie nicht mehr raucht, steht der Behälter nur im Schrank herum, jetzt soll er verkauft werden. 

Wendela Horz lobt den guten Zustand des Kästchens. Es bestehe aus 925er Sterling-Silber und sei 1923 in Dänemark entstanden. Als Hersteller identifiziert die Expertin den bekannten dänischen Silberschmied Georg Jensen. Innen ist die Schatulle mit spanischer Zeder verkleidet, dem besten Holz zur Aufbewahrung von Zigarren. Insgesamt ein edles Stück.

"Bares für Rares": Der Schätzwert ist eine Enttäuschung

Als Wunschpreis nennt Ligensa 3500 Euro. Da geht die Expertin allerdings nicht ganz mit. Der Silberwert belaufe sich auf 600 Euro. Insgesamt kommt sie auf lediglich 1500 bis 2000 Euro. Das liegt weit unter den Vorstellungen der Verkäuferin – die will aber ihr Glück im Händlerraum trotzdem versuchen. 

Interview Waldi Lehnertz über sein Romandebüt, Horst Lichter – und die Zukunft von "Bares für Rares"

Sie hat auch schon einen Plan zurechtgelegt, wie sie ihrem Wunschpreis näherkommt: "Vielleicht kann man ja auch ein bisschen mit den Händlern flirten, vielleicht hilft das ja auch", sagt die Dortmunderin. 

Walter "Waldi" Lehnertz eröffnet die Auktion mit einem Startgebot von 680 Euro. Doch schnell wird es vierstellig. Bei 2100 Euro scheint die Versteigerung schon an ihr Ende gekommen zu sein. Doch obwohl der Schätzwert bereits übertroffen wurde, will die Verkäuferin mehr: Die 78-Jährige lässt ihren Charme spielen – und holt tatsächlich noch 200 Euro mehr raus. Für einen Preis von 2300 Euro schlägt Wolfgang Pauritsch schließlich zu.

Von Horz bis Heide: Das sind die Experten von "Bares für Rares"

Wendela Horz Wie man an ihrem Dialekt unschwer erkennt, kommt Wendela Horz aus Rheinland-Pfalz. Geboren wurde sie 1969 in Speyer, bei "Bares für Rares" kommt die Goldschmiedin vor allem dann zum Einsatz, wenn es um edlen Schmuck geht © Frank W. Hempel/ZDF
Zurück Weiter

Von dem Geld möchte Rosemarie Ligensa zur Kur fahren und sich etwas Gutes tun. 

Lesen Sie auch:

  • Bei diesem Bild platz Horst Lichter der Kragen
  • Tanzaffe und Purzelbär erheitern die Händler
  • Horst Lichter steigt auf die Waage
  • Bares für Rares
  • Händlerraum
  • Wendela Horz

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke