• Ukraine ist weltweit größter Waffenimporteur
  • Nachrichten und Podcasts zum Ukraine-Krieg

05:30 Uhr | Ukraine und USA verhandeln in Saudi-Arabien

Im saudi-arabischen Dschidda beginnen am Montag die Gespräche zwischen der Ukraine und den USA über ein Ende des Krieges. Neben US-Außenminister Marco Rubio ist auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nach Saudi-Arabien aufgebrochen. Beide treffen nach ihrer Ankunft zunächst den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Ob Selenskyj wie Rubio an den Verhandlungen beider Seiten teilnehmen wird, blieb zunächst unklar. Bei den dreitägigen Gesprächen will Rubio laut seiner Sprecherin ausloten, wie "man das Ziel des Präsidenten, den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden, voranbringen kann". Im Februar fanden in Saudi-Arabien bereits die ersten Gespräche zwischen Vertretern Russlands und der USA zu einem möglichen Ende des Ukraine-Krieges statt. 

02:30 Uhr | Trump kündigt Freigabe von Geheimdienst-Daten an

Die Ukraine kann im Verteidigungskrieg gegen Russland darauf hoffen, künftig wieder Geheimdienstinformationen der USA zu bekommen. Die US-Regierung sei "kurz davor", die Pause bei dem Austausch von Geheimdienstinformationen mit der Ukraine aufzuheben, sagte US-Präsident Donald Trump. Details nannte er jedoch nicht. Auch dazu, wie es mit den ausgesetzten Militärhilfen für die Ukraine weitergehen könnte, sagte der US-Präsident nichts. Trump hatte nach einem Eklat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus die US-Militärhilfen an die Ukraine vorerst ebenso gestoppt wie die Bereitstellung von Geheimdienstinformationen.

00:05 Uhr | Ukraine importiert weltweit die meisten Waffen

Die Ukraine importiert laut Daten des Friedensforschungsinstituts Sipri weltweit die meisten Waffen. Die ukrainischen Einfuhren von Rüstungsgütern wuchsen demnach im Vergleich der vergangenen beiden Fünfjahreszeiträume um fast das 100-fache. Das Land mache nunmehr 8,8 Prozent des globalen Gesamtvolumens bei der Einfuhr schwerer Waffen aus, zu denen unter anderem Panzer, Kampfjets und U-Boote gehören, teilte Sipri mit.

Seit Kriegsbeginn im Februar 2022 haben nach Sipri-Angaben mindestens 35 Länder Waffen in das angegriffene Land geliefert, meist als Militärhilfen, um sich gegen den Angriff Russlands verteidigen zu können. Größte Lieferanten waren dabei die USA als weltgrößter Rüstungsexporteur (45 Prozent) sowie Deutschland (12 Prozent) und Polen (11 Prozent). Die US-Regierung von Präsident Donald Trump hat die Militärhilfen für die Ukraine jüngst jedoch vorläufig eingestellt. 

00:00 Uhr | Ukraine-News am Montag, 10. März 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Lauf des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Trotzdem ist wichtig zu wissen, dass die Beschaffung verlässlicher Informationen schwierig ist, weil viele Quellen politisch motiviert sein können und schwer zu überprüfen sind. Dennoch gibt es unabhängige Experten, Organisationen und Journalisten, die differenzierte Einblicke bieten. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. Alles das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Quellen: u.a. AFP, dpa, Reuters, MDR

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke