- Ukrainischer Botschafter bietet Drohnen-Ausbildung für Bundeswehr an
- Weitere Nachrichten und Podcast zum Ukraine-Krieg
04:30 Uhr | Ukrainischer Drohnenangriff auf Kursk
Ukrainischen Kampfdrohnen haben in der Nacht die westrussische Stadt Kursk angegriffen. "Kursk wurde über Nacht massiv angegriffen", teilte die Verwaltung der Region Kursk mit. Eine 85-jährige Frau sei getötet und neun Menschen verletzt worden.
Der Bürgermeister von Kursk, Sergej Kolijarow, erklärte, ein mehrstöckiges Gebäude sei getroffen worden und mehrere Wohnungen hätten Feuer gefangen. Die Bewohner seien in eine nahegelegene Schule evakuiert worden. Auf dem Nachrichtendienst Telegram meldeten Nutzer etwa 20 Explosionen in Kursk. Zudem kursierten Fotos von einem mehrstöckigen Wohnhaus, das zu brennen schien.
00:30 Uhr | Ukrainischer Botschafter bietet Drohnen-Ausbildung an
Die Ukraine könnte laut ihrem Botschafter in Deutschland Bundeswehrsoldaten im Umgang mit Drohnen schulen. Oleksii Makeiev sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, Erfahrungsaustausch finde schon jetzt statt, die Ukraine könne nun auch die Ausbildung übernehmen. Kein deutscher Soldat habe die "Erfahrungen, die wir haben", argumentierte Makeiev. Deutschland würde nach seiner Ansicht zudem aus einem von Kiew angestrebten Nato-Beitritt der Ukraine profitieren. Sein Land verfüge über "eine riesige Armee von fast einer Million Menschen, die ganz genau wissen, wie man gegen die Russen kämpft", erklärte Makeiev. Die ukrainische Armee sei "die stärkste Armee in Europa". (Quelle: AFP)
00:00 Uhr | Ukraine-News von Dienstag, 15. April 2025
Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.
Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke