- Estland verbietet "Schattentanker" die Weiterfahrt
- Nachrichten und Podcasts zum Ukraine-Krieg
05:45 Uhr | Ukraine meldet erfolgreiche Angriffe auf russische Artillerie
Ukrainische Drohneneinheiten haben in den vergangenen Wochen nach eigener Darstellung mehr Erfolg beim Angriff auf russische Artilleriesysteme. Insgesamt seien im März 1.644 Artilleriesysteme der russischen Streitkräfte zerstört worden, teilte die ukrainische Armee mit.
Die Zahlen konnten nicht unabhängig geprüft werden. Zuletzt mehrten sich auf ukrainischer Seite jedoch Berichte über erfolgreiche Angriffe gegen russische Artilleriestellungen. (Quelle: DPA)
04:15 Uhr | Estland verweigert "Schattentanker" die Weiterfahrt
Estnische Behörden haben dem festgesetzten Öltanker „Kiwala“ die Weiterfahrt verweigert. Das Schiff soll zu Russlands sogenannter Schattenflotte gehören. Die estnische Marine hatte die "Kiwala" am Freitag in der Ostsee festgesetzt. Es gebe 40 sicherheitsrelevante und rechtliche Mängel, darunter fehlende oder fehlerhafte Unterlagen sowie Probleme mit der Seetüchtigkeit, erklärte die Transportbehörde.
Der Tanker stehe auf Sanktionslisten der EU, der Schweiz, Großbritanniens und Kanadas und habe sich auf dem Weg zum russischen Hafen Ust-Luga befunden. Die estnische Marine stufte das Schiff als staatenlos ein. In einem Zertifikat an Bord sei Dschibuti als Flaggenstaat angegeben, das ostafrikanische Land habe dies aber zurückgewiesen. "Wir sind uns sicher, dass es Teil der Schattenflotte ist", sagte der Leiter der estnischen Grenzschutzbehörde, Veiko Kommusaar.
00:00 Uhr | Ukraine-News von Sonntag, 13. April 2025
Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Lauf des Tages.
Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke