• Putin schlägt UN-Übergangsregierung für Ukraine vor
  • Bundeswehr fängt russisches Aufklärungsflugzeug über Ostsee ab
  • Nachrichten und Podcasts zum Ukraine-Krieg

05:36 Uhr | USA schlagen Ukraine überarbeitetes Mineralienabkommen vor

Die USA haben der Ukraine offenbar ein überarbeitetes Abkommen über die Nutzung von Rohstoffen angeboten. Laut Insidern und einer Reuters vorliegenden Zusammenfassung sieht der neue Vorschlag keine künftigen Sicherheitsgarantien für die Ukraine vor. Stattdessen sollen alle Einnahmen aus der Nutzung natürlicher Ressourcen - egal ob durch staatliche oder private Unternehmen - in einen gemeinsamen Investitionsfonds fließen. Das ukrainische Außenministerium äußerte sich bislang nicht. Die Verhandlungen laufen demnach noch. (Quelle: Reuters)

03:22 Uhr | Putin schlägt UN-Verwaltung für Ukraine vor

Russlands Präsident Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die von ihm angegriffene Ukraine zeitweise unter eine Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen. Ziel sei es, unter internationaler Aufsicht Wahlen abzuhalten und eine neue, handlungsfähige Regierung zu bilden. Nur mit dieser könne dann ein Friedensvertrag ausgehandelt werden, sagte Putin bei einem Treffen mit Matrosen eines Atom-U-Boots. "So eine Praxis gibt es", sagte Putin.

Kritiker sehen darin eine Fortsetzung der russischen Propaganda: Moskau bezeichnet die Ukraine regelmäßig als "gescheiterten Staat" und spricht Präsident Wolodymyr Selenskyj das Mandat ab.

Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates des Weißen Hauses erklärte dazu, die Regierungsführung in der Ukraine werde von der Verfassung und der Bevölkerung des Landes bestimmt. In der Ukraine finden nach geltendem Recht keine Wahlen statt, während sich das Land im Krieg befindet. International wird Selenskyj weiterhin als legitimer Präsident anerkannt. (Quellen: dpa, Reuters)

01:07 Uhr | Bundeswehr fängt russisches Aufklärungsflugzeug über Ostsee ab

Deutsche Eurofighter haben ein russisches Aufklärungsflugzeug östlich der Ostseeinsel Rügen abgefangen. Laut Luftwaffe war die Maschine vom Typ Iljuschin IL-20M ohne Flugplan und ohne aktives Transpondersignal unterwegs und reagierte nicht auf Funksprüche. Die Abfangjäger stiegen vom Fliegerhorst Laage in Mecklenburg-Vorpommern auf und begleiteten das Flugzeug, bis es den Nato-nahen Luftraum wieder verließ. Anschließend drehte es in Richtung der russischen Exklave Kaliningrad ab.

Solche Einsätze seien nicht ungewöhnlich, hieß es aus Luftwaffen-Kreisen. Russische Militärflugzeuge würden sich regelmäßig dem Nato-Luftraum über der Ostsee nähern. (Quelle: AFP)

00:00 Uhr | Ukraine-News von Freitag, 28. März 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Lauf des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke