Vorhofflimmern ist weit verbreitet, kann gefährliche Folgen haben – und wird oft zu spät erkannt. Digitale Uhren können helfen. Zu sehr darauf verlassen sollte man sich aber nicht.

Es ist ein Sonntagabend, als Gabriele Schubert plötzlich die Meldung auf ihr Handgelenk bekommt: "Vorhofflimmern". Die Apple Watch warnt, sie habe Anzeichen für einen unregelmäßigen Herzschlag festgestellt. "Ich habe mir erstmal nichts dabei gedacht", erinnert sich Schubert. Erst als die Meldung am nächsten Morgen erneut erscheint, macht sie sich auf den Weg zum Arzt – und wird von dem auf einen möglichen Herzinfarkt hin untersucht.

Stern plus

stern+ zur Bundestagswahl
Jetzt 8 statt 4 Wochen für nur 1 €

  • Alles zur Wahl. Alles davor. Alles danach.
  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • Doppelt so lange testen, danach 2,99 € je Woche, jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden

  • Apple Watch
  • Apple
  • Vorhofflimmern
  • Smartwatch
  • Uhren
  • Lebensretter
  • Samsung
  • Früherkennung
  • Medizincheck

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke