Sie sind gebildet und schlau? Dann haben wir diese Herausforderung für Sie. Aber Achtung: Das Allgemeinwissensquiz ist schwer. Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg!
<div class="riddle2-wrapper" data-rid-id="xY4ZCWqI" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Allgemeinwissen-Quiz Pt. 11" src="https://www.riddle.com/embed/a/xY4ZCWqI?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="MultipleChoice"><h3>GEOGRAFIE: Welche Stadt gibt es NICHT?</h3><ul><li>Schleswig in Schleswig-Holstein</li><li>Brandenburg in Brandenburg</li><li>Baden-Baden in Baden-Württemberg</li><li>Hessen in Hessen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MATHEMATIK: Wie vielen Metern entsprechen 50 Fuß?</h3><ul><li>5,12 m</li><li>10,97 m</li><li>15,24 m</li><li>20,44 m</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>BIOLOGIE: Was konnte der Brite Stephen Hales als Erster messen?</h3><ul><li>Sauerstoff</li><li>Blutdruck</li><li>pH-Wert</li><li>Geschwindigkeit</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>CHEMIE: Welcher Zusatzstoff verbirgt sich hinter der Kennung E234?</h3><ul><li>Natamycin</li><li>Hexamethylentetramin</li><li>Nisin</li><li>Dimethyldicarbonat</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MODE: Welchen Modestil gibt es NICHT?</h3><ul><li>Clean French</li><li>Smart Casual </li><li>Preppy</li><li>Urban Street Style</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MUSIK: Welchen Notenschlüssel verwendet man vorwiegend bei der Tuba?</h3><ul><li>Violinschlüssel</li><li>Altschlüssel</li><li>Bassschlüssel</li><li>Tenorschlüssel</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TV/FILM: Welche war KEINE beliebte Kinderserie in der DDR?</h3><ul><li>Spuk unterm Riesenrad</li><li>Spuk von draußen</li><li>Spuk am Strand</li><li>Spuk im Hochhaus</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GESCHICHTE: Welche Stadt nannten die Römer "Aquae Mattiacorum"?</h3><ul><li>Trier</li><li>Wiesbaden</li><li>Aachen</li><li>Xanten</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>PHYSIK: Wie lange dauert ein galaktisches Jahr?</h3><ul><li>1.500 Jahre</li><li>1 Million Jahre</li><li>75 Millionen Jahre</li><li>225 Millionen Jahre</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POLITIK: Welcher deutsche Bundeskanzler ist NIE Ministerpräsident in einem Bundesland gewesen?</h3><ul><li>Kurt Georg Kiesinger</li><li>Helmut Schmidt</li><li>Gerhard Schröder</li><li>Helmut Kohl</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPORT: Welcher Test ist ein Klassiker, wenn es darum geht, die Ausdauer zu testen?</h3><ul><li>Samconi-Test</li><li>Cooper-Test</li><li>Haflinger-Test</li><li>Martens-Test</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TIERE: In welchem Erdzeitalter haben die Dinosaurier gelebt?</h3><ul><li>Erdfrühtum</li><li>Erdaltertum</li><li>Erdmittelalter</li><li>Erdneuzeit</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>WIRTSCHAFT: Wer gründete die Fastfood-Kette Burger King?</h3><ul><li>Peter Buck und Ray Kroc</li><li>Fred DeLuca und Peter Buck </li><li>David Edgerton und James McLamore</li><li>Raymond Albert und Richard Miller</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPRACHE: "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", ist ein bekannter Vers aus dem Gedicht "Stufen". Wer schrieb es?</h3><ul><li>Rainer Maria Rilke</li><li>Hermann Hesse</li><li>Erich Kästner</li><li>Stefan Zweig</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>KUNST: Wie heißt das Kunstmuseum in Frankfurt am Main?</h3><ul><li>Lettl-Atrium</li><li>Schirn Kunsthalle</li><li>Museum Berggruen</li><li>Liebieghaus</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>DIGITAL: In welchem Jahr kam das erste "Pokémon"-Spiel auf den deutschen Markt?</h3><ul><li>1995</li><li>1997</li><li>1999</li><li>2001</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POPKULTUR: Wie heißt der Bruder von Peppa Wutz im englischen Original der gleichnamigen Kinderserie?</h3><ul><li>Pep</li><li>George</li><li>Joshi</li><li>Freddie</li></ul></section></iframe></div> An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert. Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen. "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", heißt ein inzwischen gern zitierter Spruch. Einige haben ihn schon einmal selbst gesagt, andere zumindest einmal gehört. Er kommt aus dem Gedicht "Stufen". Doch wissen Sie auch, aus wessen Feder es stammt? Nur so viel sei verraten: Es ist nicht das einzige bekannte Werk des Autors.
Wie sieht es im Bereich Wissenschaft aus? Wissen Sie, welcher Zusatzstoff sich hinter der Kennung E234 verbirgt? Zu finden ist er häufig in Käse, die EU hat ihn aber auch für Grießpudding zugelassen.
Oder haben Sie schon einmal vom Briten Stephen Hales gehört? Sicherlich sind Sie schon einmal mit seiner berühmten Erfindung in Kontakt gekommen. Aber vermutlich ohne zu wissen, dass sie von ihm war.
Jede Woche gibt es 17 neue Quiz-Fragen aus 17 Kategorien
In unserem Allgemeinwissens-Quiz beim stern wollen wir diese Woche genau das von Ihnen wissen. Aber nicht nur. Es geht auch um mathematische Umrechnungen, etwa von Fuß nach Metern, ebenso wie um Musiktheorie und um sportliche Leistungen.
Außerdem werden Ihre Kunst-Kenntnisse auf die Probe gestellt. Und wir fragen nach gleich mehreren berühmten Kinderserien, mit denen unterschiedliche Generationen aufgewachsen sind.
In insgesamt 17 Fragen werden 17 verschiedene Bereiche abgedeckt. Von A bis Z, von Erdkern bis Weltall, vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Das ist ein Versprechen, aber auch eine Herausforderung.
Lassen Sie sich vom Allgemeinwissensquiz inspireren
Unser wöchentliches Quiz bietet immer neue Anregungen, um sich im Anschluss tiefer mit einem Thema zu beschäftigen. Manche Fakten eignen sich auch für den Smalltalk mit Kollegen oder zum Diskutieren beim nächsten Familientreffen. Zum Anregen, zum Angeben, zum bei "Wikipedia-nachlesen", zum Vertiefen, zum Schon-mal-gehört-haben, zum im "Lexikon-nachschlagen".
Wenn Sie nicht genug vom Quizzen bekommen, finden Sie hier auch unsere anderen Wissenstests:
- Allgemeinwissensquiz, Teil 1
- Allgemeinwissensquiz, Teil 2
- Allgemeinwissensquiz, Teil 3
- Allgemeinwissensquiz, Teil 4
- Allgemeinwissensquiz, Teil 5
- Allgemeinwissensquiz, Teil 6
- Allgemeinwissensquiz, Teil 7
-
Allgemeinwissensquiz, Teil 8
- Allgemeinwissensquiz, Teil 9
- Allgemeinwissensquiz, Teil 10
Am besten, Sie schließen sich sogar mit Freunden, Bekannten, Kollegen zusammen. Sie können das Quiz gemeinsam lösen oder in einen kleinen Wettstreit gegeneinander treten. Wir freuen uns, wenn Sie uns von Ihrer persönlichen Quiz-Erfahrung berichten, und wünschen viel Erfolg!
- Quiz
- Allgemeinwissen
- Allgemeinbildung
- Wissenstest
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur
Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke