König Charles ist zwar schon 76. Doch den Rhythmus hat er nach wie vor im Blut. Davon zeugt eine Playlist mit Lieblingsliedern des britischen Monarchen. Veröffentlicht wird sie zur Feier des Commonwealth Days.
König Charles III. hat eine Schwäche für Bob Marley. Das verriet der 76 Jahre alte britische Monarch mit einer Playlist, die bei Apple Music veröffentlicht wurde. Anlass für die Aktion war der Commonwealth Day, der jedes Jahr am zweiten Montag im März gefeiert wird.
Bei dem Podcast "The King's Music Room" tritt der Monarch wie ein Radiomoderator auf - mit einem kleinen persönlichen Kommentar vor jedem musikalischen Beitrag. Er wolle damit die Freude teilen, die ihm die Musik gebracht habe, so der König. Als ersten Song wählte Charles "Could You Be Loved" von Marley.
"Ich erinnere mich, als er für einen Auftritt nach London kam, als ich noch viel jünger war und ihn bei einer Veranstaltung traf. Diese wundervolle, ansteckende Energie, die er hatte, aber auch seine tiefe Ernsthaftigkeit und seine tiefe Sorge für seine Gemeinschaft", schwärmt Charles über den Jamaikaner.
Bei Diana Ross konnte er sich nur schwer beherrschen
Der 1981 an einer Krebserkrankung gestorbene Sänger wäre in diesem Jahr 80 geworden, wie der König anmerkte. Marley habe die innere Stimme der Menschen auf eine unvergessliche Weise in die Welt getragen, lobte Charles.
Zu den weiteren Künstlern, deren Songs Charles auswählte, gehören neben etlichen anderen auch Diana Ross, Miriam Makeba und Beyoncé. Zu der amerikanischen R'n'B-Sängerin sagt Charles, sie sei "unvergleichlich" und "so außergewöhnlich, dass ich nicht widerstehen konnte, ihre Musik einzubeziehen".
Den Song "Upside Down" von Diana Ross kündigt er mit der Bemerkung an, es sei als jüngerer Mann unmöglich gewesen, sich zu beherrschen und nicht aufzustehen und loszutanzen. Charles fügt hinzu: "Ich frage mich, ob es mir gerade noch gelingt."
17 Songs auf der Liste
Auch auf dem Instagram-Account der Royal Family wird für den Podcast geworben. Dort sieht man Charles am Schreibtisch, während er zu den Klängen von Kylie Minogues "The Loco-Motion" mit seinen Fingern tippt. Dieses Lied, so der König, "ist Musik zum Tanzen". Und weiter: "Auch hier gibt es diese ansteckende Energie, die es mir unglaublich schwer macht, stillzusitzen."
Anlass für die ungewöhnliche Aktion war die jährliche Feier des Commonwealth Days in London. Dem Staatenbund gehören 56 Staaten an, darunter viele ehemalige britische Kolonien wie Indien, Kanada, Australien, Nigeria, aber auch viele kleine Staaten aus der Karibik und Ozeanien. Dementsprechend sind auf der Playlist auch Interpreten aus afrikanischen und asiatischen Ländern vertreten, die in Europa weniger bekannt sind.
Und so sieht die vollständige Playlist von Charles aus:
1. Bob Marley & The Wailers – Could You Be Loved
2. Millie Small – My Boy Lollipop
3. Kylie Minogue – The Loco-Motion
4. Al Bowlly – The Very Thought of You
5. Grace Jones – La Vie En Rose
6. Raye – Love Me Again
7. Daddy Lumba – Mpempem Do Me
8. Davido – Kante (feat Fave)
9. Miriam Makeba – The Click Song
10. Jools Holland & Ruby Turner – My Country Man
11. Anoushka Shankar – Indian Summer
12. Siti Nurhaliza – Anta Permana
13. Dame Kiri Te Kanawa – E Te Iwi E (Call to the People)
14. Michael Buble – Haven’t Met You Yet
15. Arrow – Hot Hot Hot
16. Beyonce – Crazy in Love (feat Jay-Z)
17. Diana Ross – Upside Down
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke