Marianne Rosenberg wird 70 und steht davon schon 55 Jahre auf der Bühne. Das sei für sie der "größte Kick überhaupt". Zu ihren Konzerten bringen Menschen mittlerweile ihre Kinder und Enkel mit.
Kurz vor ihrem 70. Geburtstag denkt Sängerin Marianne Rosenberg ("Er gehört zu mir") längst nicht an die Rente. "Nur noch im Sessel zu sitzen und Stiefmütterchen zu pflanzen, wäre mir zu langweilig", sagte Rosenberg der "Bild am Sonntag".
Ihre Songs live mit den Fans zu teilen, sei "der größte Kick überhaupt". Dafür ertrage sie sogar ihr Lampenfieber. Die in Berlin geborene Sängerin feiert am Montag ihren 70. Geburtstag. Schon mit 14 gewann Rosenberg einen Talentwettbewerb, nahm danach ihre erste Single auf. "Mr. Paul McCartney" schaffte es direkt in die Charts. Sie bekam nicht nur Gesangsunterricht, sondern wurde auch zum Abnehmen gedrängt und in eine Modelschule geschickt, wie Rosenberg vor einigen Monaten in der ARD-Sendung "Inas Nacht" erzählte. "Die Kleine geht ja wie ein Junge", sei damals über sie gesagt worden.
Für ihre Eltern und ihre Geschwister habe ihr Bühnenerfolg ein größeres Haus mit mehr Platz und eigenen Kinderzimmern bedeutet, sagte Rosenberg der "Welt". Ihre Familie sei anfangs stark involviert gewesen. "Alle halfen mit, zum Beispiel beim Beantworten der Fanpost."
Duette voller Erinnerungen
Mit 30 Jahren habe sie gedacht, dass mit 70 alles vorbei sei, sagte Rosenberg. "Dass es anders kam, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit. Meine frühen Songs haben all die Jahre überdauert und das Publikum will sie weiter hören." Zu ihren Konzerten kämen die Menschen mit ihren Kindern und Enkeln.
Anfang der 80er-Jahre brach sie ganz bewusst mit ihrem Image und beendete ihre Karriere, lernte "nein zu sagen", wie sie es ausdrückt. Statt im ZDF-Fernsehgarten trat Rosenberg mit Blixa Bargeld auf und war mit Rio Reiser befreundet, der sie zum Schreiben eigener Texte ermutigte. Doch vor einigen Jahren kehrte sie wieder zum Schlager zurück - und ist damit erfolgreicher denn je.
Passend zum Jubiläumsjahr 2025 veröffentlicht Rosenberg am 14. März ein neues Album, auf dem sie einige ihrer Hits als Duette mit anderen Künstlern interpretiert. Natürlich ist auch "Er gehört zu mir" dabei. Passend zu ihrem Status in der queeren Community singt sie es gemeinsam mit dem Sänger und Travestiekünstler Conchita Wurst.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke