Ende März ist Terence Hill sage und schreibe 86 Jahre alt geworden. Als er nun ein Spiel seines Heimatvereins Venezia FC besucht, wird sein Geburtstag noch einmal nachträglich gefeiert. So erhält er dort ein ganz besonderes Geschenk.
Einst waren Bud Spencer und Terence Hill ein unzertrennliches Film-Duo. Doch Spencer ist bereits vor knapp neun Jahren gestorben. Hill hingegen konnte am 29. März dieses Jahres seinen 86. Geburtstag feiern. Wenige Tage später erhielt er nun noch einmal ein ganz besonderes Geschenk, nachdem er sich in seiner Geburtsstadt Venedig zu einem Spiel des Venezia FC gegen Bologna FC ins Fußballstadion aufgemacht hatte.
Sein Heimatverein hieß Terence Hill, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Mario Girotti heißt, wenige Minuten vor Anpfiff auf dem Rasen des Stadio Pierluigi Penzo willkommen. Der frühere Venezia-Star Cristian Molinaro überreichte ihm dort ein Trikot mit der Nummer sieben und seinem Namen auf dem Rücken. Terence Hill, der eine braune Jacke und eine braune Kappe trug, hielt das besondere Geschenk voller Stolz in die Kameras.
In den sozialen Netzwerken sorgte der Stadionbesuch des Schauspielers für einige belustigte Reaktionen. "EILMELDUNG! Der FC Venedig reagiert auf die Torflaute und hat mit sofortiger Wirkung Terence Hill als Mittelstürmer verpflichtet", wurde etwa auf einer Fanseite gescherzt. Möglicherweise wäre das gar keine so schlechte Idee gewesen. Jedenfalls verlor Venezia gegen Bologna mit 0:1.
Künstlername nicht zufällig gewählt
Der italienische Schauspieler und Regisseur ist vor allem für die gemeinsamen Filme mit Bud Spencer, der als Carlo Pedersoli geboren wurde, bekannt. Bis 1967 traten die beiden jeweils unter ihren bürgerlichen Namen in Erscheinung. Für ihre erste Zusammenarbeit wurden sie dann gebeten, einen Künstlernamen mit amerikanischem Einschlag zu wählen, um die internationale Vermarktung zu erleichtern.
Pedersoli entschied sich für eine Kombination aus der Kurzform des Budweiser-Biers und dem Vornamen des Schauspielers Spencer Tracy. Girotti wählte seinen Künstlernamen aus einer Liste von Pseudonymen aus. Dass er sich für Terence Hill entschied, ist nicht ganz zufällig - die Initialen gleichen denen seiner Mutter: Hildegard Thieme.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke