Die Kölner Ermittler Ballauf und Schenk gehören zu den beliebtesten Teams in der "Tatort"-Reihe. Und anders als etwa beim Münchner Gespann Batic und Leitmayr ist für sie auch noch kein Ende in Sicht. Gut so, findet Freddy-Schenk-Darsteller Dietmar Bär.

Schauspieler Dietmar Bär kann sich noch viele weitere Jahre in seiner Rolle als Kölner "Tatort"-Kommissar Freddy Schenk vorstellen. "Jeder Film, jeder Drehtag ist etwas Besonderes, denn wir wollen ja nichts Routiniertes herstellen. Wir machen ja keine Fließbandarbeit", sagte der 64-Jährige bei einem Pressetermin zum neuen Fall "Die letzten Menschen von Köln". Der 96. Kölner "Tatort"-Krimi wird seit dem 11. März gedreht und soll bis zum 10. April im Kasten sein.

"Es sind immer wieder neue Bücher, neue Fälle und wie jetzt spannende neue Sets", erklärte Bär mit Blick auf einen Drehort im neuen "Tatort": ein Atombunker in Köln-Kalk.

Bär schlüpft bereits seit 1997 in die Rolle von Kommissar Freddy Schenk und ermittelt als TV-Polizist gemeinsam mit Max Ballauf (Klaus J. Behrendt). Seit seinen Anfängen habe sich einiges geändert, sowohl was die Technik, aber auch die Erzählweise und das höher werdende Tempo der Drehs angehe, sagte Bär.

"Routine wäre der Tod"

"Auch wir haben uns verändert, wenn ich mir ältere Filme so anschaue", betonte der Schauspieler und schmunzelte. Diese Veränderungen seien aber etwas Gutes: "Routine wäre der Tod. Dann wäre vielleicht auch das Echo nicht so groß, was wir immer noch haben", sagte er mit Blick auf die nach wie vor hohen Zuschauerzahlen. Die vergangenen Kölner "Tatort"-Filme hatten jeweils rund zehn Millionen Zuschauer.

Durch die vielen Veränderungen werde ihm auch nach 27 Jahren in der Rolle nicht langweilig. Er könne sich viele weitere Jahre als "Tatort"-Kommissar durchaus vorstellen, wie er auf Nachfrage sagte. "Im Moment haben wir aber laufende Arbeitsverträge. Ein Fußballer würde sagen: 'Ich hab Vertrag, ich muss mich darum nicht kümmern.'"

Ballauf und Schenk sind bislang das Ermittlerteam mit den zweitmeisten Fällen in der ARD-Krimi-Reihe. Knapp voraus sind ihnen derzeit nur die Münchner Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), die mit ihrer 100. Folge jedoch in den Ruhestand geschickt werden. Sollte Bär wirklich noch jahrelang den "Tatort"-Kommissar mimen, würde er den Kollegen aus Bayern tatsächlich den Rang ablaufen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke