Ohne Georgina Sparks wäre "Gossip Girl" (2008 bis 2012) nicht halb so spaßig gewesen. Auf sie war Verlass: Immer, wenn im Leben der elitären Serienkids gerade alles halbwegs lief, tauchte die Ober-Intrigantin an der Upper East Side auf und versetzte die Clique in Panik. Sie erpresste munter den halben Freundeskreis, nahm fremde Identitäten an, um Verwirrung zu stiften, schob ein Baby einem ihr passend erscheinenden Mann unter und übernahm vorübergehend sogar selbst den Job als Chefin der New Yorker Privatschul-Gerüchteküche, als das echte Gossip Girl keine Lust mehr hatte.
Georgina Sparks hielt die New Yorker Upperclass in Atem, weil sie ihr den Spiegel vorhielt: Ihr Talent bestand darin, die dunklen Machenschaften einer Gesellschaftsschicht auszugraben, die meint, nicht nach den allgemeinen Regeln spielen zu müssen – und darin ziemlich vorhersehbar war.
Kongenial ins ewige TV-Gedächtnis gespielt
Als düstere Antagonistin der fröhlich-blonden Serena van der Woodsen und der ehrgeizigen Blair Waldorf spielte sich Michelle Trachtenberg in den Nullerjahren kongenial ins ewige TV-Gedächtnis. Damals war sie schon als "Buffys" kleine Schwester Dawn bekannt, doch die etwas erwachsenere, sexy Rolle in "Gossip Girl" sollte ihr berüchtigtstes Alter Ego werden.
Georgina Sparks war Trachtenberg auf den Leib geschrieben: Mit steil hochgezogener Augenbraue und einem fiesen kleinen Lächeln ließ sie ihre Frenemies auflaufen, wenn sie ihnen mal wieder einen Schritt voraus war. Trachtenberg genoss die herrlich gemeine und durchtriebene Rolle sichtlich. Und gab ihrer Georgina doch immer einen Anflug von Selbstironie mit, die man, zugegeben, so richtig erst als erwachsener Mensch beim "Gossip Girl"-Rewatch-Marathon zu schätzen lernt: "Wenn ihr mich entschuldigt, ich werde mich jetzt betrinken, um euch alle wenigstens halbwegs interessant wirken zu lassen", das war so ein typischer Serien-Satz nach erfolgreicher Mission, eine Karriere oder eine Liebe zu zerstören.

US-Serien-Star "Gossip-Girl"-Star Michelle Trachtenberg stirbt mit nur 39 Jahren
Michelle Trachtenberg schuf sich mit ihrer berühmtesten TV-Rolle ein schauspielerisches Vermächtnis, das muss man mit einer viel belächelten Teenie-Serie erst einmal hinkriegen. Sie zeigte eindrucksvoll, dass es auch für weibliche Teenager vielschichtigere Rollenentwürfe gab als das "Girl Next Door" oder die "ignorante Zicke" – ihre Georgina Sparks entschuldigte sich jedenfalls nie dafür, sie selbst zu sein, und das hätte wohl kaum eine Schauspielerin ihrer Generation glaubwürdiger verkörpern können als Michelle Trachtenberg mit ihrem legendären Kräusel-Lächeln.
Michelle Trachtenberg – Tod einer Millennial-Ikone
Nun ist Michelle Trachtenberg mit nur 39 Jahren verstorben, wohl in Folge einer Lebertransplantation. Die Nachricht stimmt die ewig ergebene "Gossip Girl"-Fangemeinde weltweit traurig. Und nachdenklich: Das Ableben einer echten Millennial-Ikone aus dem Zeitalter der Klapphandys führt ziemlich drastisch vor Augen, dass alle popkulturellen Wiederholungsschleifen nichts daran ändern können, wie schnell vergänglich das Leben ist.

TV-Vampirjägerin Kultserie "Buffy" vor Reboot? Das machen die Stars von damals heute
Die letzten Fotos auf Trachtenbergs Instagram-Kanal stammen aus längst vergangenen Tagen und wirken vor dem Hintergrund der Todesnachricht wie ein Rückblick auf ihr Leben: Die junge Michelle lächelt verschmitzt in die Kameras, in den Augen dieses Glitzern, das sie zum kultigsten Serienbiest der Nullerjahre machte.
- Michelle Trachtenberg
- Georgina Sparks
- Gossip Girl
- Schauspielerin
- Alyson Hannigan
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke