In seiner Jugend in Berlin-Kreuzberg widmete sich Savas Yurderi Graffiti und Rap, fand dadurch seine Liebe zur Hip-Hop-Kultur. Klar, dass sich diese beiden Komponenten auch rund 40 Jahre später im Einspieler zur Einstimmung auf eines von Yurderis größten Konzerten wiederfinden sollten. Frederick Lau spielt im Kurzclip einen Polizisten, der Yurderi beim Graffiti sprühen erwischt und ihm dann die Sturmhaube vom Kopf reißt. Als Lau Yurderi erkennt, sagt er zu ihm: "Savas? Was machst du hier? Du gehörst auf die Bühne!"
Und schon fällt der Vorhang gegen 20.20 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle und legt den Blick auf einen Mann mit schwarzer Hose, T-Shirt und Jacke, schwarzem Basecap und Goldkette frei. Es ist Yurderi, dessen Antlitz zahlreiche Plattencover auf einem Nachbau der Berliner Mauer zieren. Soweit das Bild einer Bühne, die Yurderi, besser bekannt als Rapper Kool Savas, anlässlich seines 50. Geburtstags in den nächsten Stunden zum Wohnzimmer umfunktioniert.

Tahsim Durgun Hören Sie diesem Mann zu ...
von Viorica EngelhardtKool Savas ist die Personifizierung des Battle-Raps, hat das Genre in Deutschland großgemacht, bereits zu Beginn seiner Karriere, rund um die Jahrtausendwende, in Songs verbal gegen andere Rapper ausgeteilt und sich selbst den Titel "King of Rap" verliehen. Zu seinen ersten Stücken gehören Titel namens "Lutsch mein Schwanz" oder "Pimplegionär". Dass die Darbietungsform des Battle-Raps immer noch einer seiner größten Antriebe beim Musikmachen ist, hört man gleich bei den ersten Nummern wie "Rapkiller" oder "Monolith" heraus.
50 Jahre Kool Savas und 44 Songs an einem Abend
Auf ganze 44 Songs dürfen sich die rund 12.000 Zuschauer in der ausverkauften Location an diesem Abend freuen, kündigt Kool Savas an. Es muss ein Mammutakt gewesen sein, diese Stücke aus mehr als 20 Soloalben, Mixtapes und Kollabo-Projekten auszuwählen.
Seine Soloplatten "Aghori", "KKS", "Märtyrer" und "Aura" belegten Platz eins der Charts, für die beiden letztgenannten bekam Kool Savas eine goldene Platte verliehen. Während er in den 2000er-Jahren für seine Battle-Raps besonders szeneintern ein hohes Ansehen genoss, erreichte er mit seinen Erfolgen ab den 2010er-Jahren ein breiteres Publikum und gilt mittlerweile als einer der einflussreichsten Rapper Deutschlands. 2012 veröffentlichte er mit Xavier Naidoo das gemeinsame Album "Gespaltene Persönlichkeit", das mit Platin ausgezeichnet wurde.
Kool Savas kennt auch das Rezept für Hip-Hop-Hymnen mit Ohrwurmcharakter. Gut zu hören ist das bei Songs wie "Rhythmus meines Lebens" oder "Immer wenn ich rhyme", bei dem er mit Azad, Olli Banjo, Curse, MoTrip, PA Sports und Moe Mitchell ein halbes Dutzend Rapper auf der Bühne versammelt.

Rapper Samra "Ich war Frauen gegenüber ein arrogantes Arschloch"
von Robin SchmidtÜberhaupt: Die Liste der Gäste, die Kool Savas anlässlich seiner Jubiläumsshow die Ehre erweisen, liest sich prominent: Neben den bereits genannten teilt er sich das Mikrofon unter anderem auch mit K.I.Z, Finch, Sido, Samra, Badmómzjay oder Rea Garvey. Wenn Kool Savas ruft, kommen sie alle. Dieser Status ist in der Deutschrap-Szene nahezu einmalig und dürfte ansonsten vielleicht maximal noch Sido gelingen. Apropos Sido: Mit einer Aussage verdeutlicht er den Wert der Show: "Wer heute nicht im Publikum ist oder auf der Bühne steht, hat mit Hip-Hop nichts zu tun."
Kool Savas nimmt das Publikum an diesem Abend mit auf eine Zeitreise durch seine Karriere. Energetische Songs wechseln sich mit in der zweiten Hälfte häufiger mit pathetischeren und persönlicheren Stücken wie "Krieg und Frieden", das Kool Savas für seinen Sohn geschrieben hat, ab. Während er "Der stärkste Mann" – ein Song für seinen Vater – performt, flimmern Fotos von beiden über die Leinwand.
Plötzlich steht Eko Fresh auf der Bühne
Ein berührender Moment, wenn auch nicht der für das Publikum berührendste an diesem Abend. Als Kool Savas gegen 22.45 Uhr die ersten Takte seines Songs "Optik Anthem" anstimmt, ahnen die Zuschauer noch nicht, welcher Gast ihn dabei unterstützen wird. Der Song, der aus dem Jahr 2003 stammt, ist eine Zusammenarbeit mit Eko Fresh. Und als Kool Savas in die Menge ruft "Berlin, haltet euch fest" kommt tatsächlich Eko Fresh auf die Bühne und rappt Seite an Seite mit Kool Savas.

Eko Fresh "Habe meinen Sohn den ersten Artikel des Grundgesetzes auswendig lernen lassen"
von Samira DebbelerDas ist insofern für Hip-Hop-Fans eine Sensation, weil sich Kool Savas und Eko Fresh, nachdem sie Anfang der 2000er-Jahre für einige Zeit gemeinsam Musik machten, ab 2004 für mehrere Jahre eine Dauerfehde lieferten. Eko Fresh schoss in seinem damaligen Diss-Song "Die Abrechnung" unter anderem mit der Zeile "Wir waren doch das Dreamteam, nur du und ich / Wegen Groupies, sonst nichts, hast du unsere Zukunft gefickt". Wenig später antwortete Kool Savas in seinem Diss-Song "Das Urteil": "Was? Ich hab' unsere Zukunft gefickt?" / Es gibt keine Zukunft für dich, zumindest nicht als Rapper in diesem Biz".
Zwar hatten sie sich bereits vor einigen Jahren ausgesprochen, gemeinsame Musik oder Auftritte gab es jedoch seitdem keine. Nachdem beide mit "Der beste Tag meines Lebens" einen weiteren Song rappen, entschuldigt sich Kool Savas auf der Bühne für die Geschehnisse in der Vergangenheit und lobt Eko Fresh für die Entwicklung, die er als Rapper und Mensch genommen hat. Das Publikum applaudiert lautstark. Für viele Zuschauer dürfte diese Aktion sicherlich das schönste Geschenk von Kool Savas an seine Fans sein.
Emotional geht es für Kool Savas weiter, denn beim Song "Was du nicht siehst", mit der Sängern Ela, holt er seinen Sohn auf die Bühne und rappt mit ihm. Der finale Song "Und dann kam Essah" markiert nochmal die Geschichte von Savas Yurderi, den als Jugendlicher in Berlin-Kreuzberg die Hip-Hop-Kultur faszinierte und der daraus eine der größten Karrieren im Deutschrap machte. Im Song heißt es: "Der Weg ist geebnet, drum mach es mir nach / Das E zu dem S zu dem S, zu dem A zu dem H."
- Kool Savas
- Berlin
- Deutschrap
- Eko Fresh
- Tournee
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke