- Peter Bichsel ist am Samstag, dem 15. März, gestorben. Das meldete zuerst die «Solothurner Zeitung».
- Bichsel galt als eine der wichtigsten Stimmen der Schweizer Literatur mit internationaler Ausstrahlung.
- Am 24. März hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert.
- Lesen Sie hier unsere Hommage an den Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel.
Als Meister des Erzählens wurde Peter Bichsel rund 60 Jahre lang gefeiert. Berühmt geworden ist er mit seinem Erzählband «Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen». Auf Anhieb verschaffte er sich damit auch im Ausland grösste Anerkennung.

Marcel Reich-Ranicki, Koryphäe der Literaturkritik, verlieh ihm mit einer euphorischen Kritik die literarischen Weihen. Seither erhielt er mehrere Auszeichnungen, etwa den Grossen Schillerpreis oder den Solothurner Literaturpreis. Bichsel war auch Mitglied der legendären Gruppe 47, zu der auch andere Autorinnen und Autoren wie Günter Grass oder Ingeborg Bachmann zählten.
Geboren wurde Bichsel 1935 in Luzern. Er wuchs in Olten auf und besuchte in Solothurn das Lehrerseminar. Und dort hat er auch den Grossteil seines Lebens verbracht. Am 24. März hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Am Samstag ist er in einem Pflegeheim in Zuchwil SO «friedlich eingeschlafen». Wie sein Umfeld einen Artikel der «Solothurner Zeitung» bestätigte, hätte er seinen runden Geburtstag gerne noch gefeiert. Nicht zuletzt, weil dann ein dem Autor gewidmetes Projekt eingeweiht werden sollte: das «Büro Bichsel», zu dem auch ein mobiles Museum gehören soll. Bichsels Themen sollen damit in die Öffentlichkeit getragen werden und über seinen Tod hinaus lebendig bleiben.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke