Ganz Hollywood ist im Oscar-Fieber. Harrison Ford muss sich aber offenbar mit einer anderen Art von Infektion herumschlagen. Bei ihm wurde Gürtelrose diagnostiziert. Somit kann der Schauspielstar am Abend nicht als Laudator bei der Preisverleihung dabei sein.
Die Vorbereitungen für die 97. Academy Awards laufen auf Hochtouren. Am Tag vor der Preisverleihung in Los Angeles kamen die berühmten Laudatorinnen und Laudatoren im Dolby Theatre in Los Angeles zusammen, um ihre Ansprachen zu proben. Eigentlich sollte hier auch Hollywood-Legende Harrison Ford dabei sein, der als Laudator für die Verleihung am Sonntagabend eingeplant war. Doch der Schauspieler ist offenbar krank und wird wohl bei den Oscars nicht dabei sein.
Wie unter anderem "The Hollywood Reporter" berichtet, wurde bei Ford am vergangenen Freitag eine Infektion mit Gürtelrose diagnostiziert. Seinen Auftritt als Laudator musste er daher absagen. Wer für den 82-Jährigen einspringt, ist bislang nicht bekannt. Kurz nach Bekanntwerden von Fords Erkrankung teilten die Oscar-Verleiher jedoch auf X mit, dass "Star Wars"-Star Mark Hamill als "Presenter" auf der Bühne stehen werde.
Diese Promis halten bei den Oscars Laudationen
Zudem darf sich das Publikum der Oscar-Verleihung auf zahlreiche weitere prominente Laudatorinnen und Laudatoren freuen: Unter anderem sind die letztjährigen Gewinnerinnen und Gewinner der Darsteller-Preise, Roberty Downey Jr., Emma Stone, Cillian Murphy und Da'Vine Joy Randolph, unter den Rednern. Weitere Laudationen kommen von Andrew Garfield, Oprah Winfrey, Selena Gomez, Ben Stiller, Sterling K. Brown, Willem Dafoe, Goldie Hawn, Joe Alwyn, Ana de Armas, Connie Nielsen und Lily-Rose Depp.
Die 97. Preisverleihung der Academy Awards geht in der Nacht vom 2. auf den 3. März über die Bühne. Zu deutscher Zeit laufen die Stars ab etwa 23:30 Uhr über den roten Teppich. Die eigentliche Verleihung beginnt um 01:00 Uhr. Diesjähriger Moderator der Zeremonie ist Conan O'Brien.
Kaum zu glauben: Harrison Ford hat in seiner Karriere zwar bereits zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, einen Oscar aber noch nicht. 1986 war er das erste und einzige Mal in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" nominiert, für den Film "Der einzige Zeuge".
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke