Der Bundesverband freier Kfz-Händler (BVfK) begrüßt im Jahr seines 25-jährigen Bestehens das 1.000ste Mitgliedsunternehmen. Jubiläumsbetrieb ist die niedersächsische Firma ALM-Trading, wie die Branchenorganisation am Freitag mitteilte. Vorstand Ansgar Klein sieht in dem Meilenstein den Kurs des BVfK bestätigt, "auch mit hohen Qualitätsanforderungen an seine Mitglieder einen starken und leistungsfähigen Verband aufbauen zu können".
ALM-Trading aus Wietmarschen-Lohne widmet sich mit acht Mitarbeitern dem Handel mit EU-Neuwagen, Jahreswagen und Bestellfahrzeugen aller Fahrzeugmarken. Der Bestand umfasst etwa 300 bis 400 sofort verfügbare Fahrzeuge. Der Schwerpunkt liegt auf den Fabrikaten Hyundai, VW, Skoda, Ford und Citroën. Mit verschiedenen Logistikpartnern organisiert der Anbieter bundesweit günstige Transporte.
Klein kündigte außerdem ein Verbandsprojekt an, dass den Mitgliedsbetrieben helfen soll, gebrauchte Elektrofahrzeuge wieder zurück auf die Straße zu bringen. "Wir haben ein Konzept und Instrumente entwickelt, frischen Schwung in die lahmende Nachfrage zu bringen und die Zurückhaltung der Händler in Mut zu neuen Geschäftspotenzialen umzuwandeln", sagte der BVfK-Chef. Kernelemente seien Transparenz, rechtssichere Verträge und mehr Sicherheit durch eine Garantie auf die Antriebsbatterie.
Der Roll-out soll beim großen BVfK-Jubiläumskongress am 3. Mai 2025 in Bonn erfolgen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke