Nach Testphasen in den Polizeipräsidien Mainz und Trier geht der erste Handy-Blitzer in Rheinland-Pfalz in den regulären Betrieb. Innenminister Michael Ebling (SPD) stellte den Einsatz dieser sogenannten Monocam heute an der Autobahn 60 in Mainz vor.
Perspektivisch sollen alle fünf Polizeipräsidien in Rheinland-Pfalz ein solches Gerät bekommen. Mit ihnen werde ein weiterer Schritt hin zu einer höheren Verkehrssicherheit möglich, sagte Ebling vorab.

Co-Driver 2 Verboten gut: Der beliebte Blitzerwarner von Ooono wurde runderneuert – so schlägt er sich im Test
Handy-Blitzer: Die Kamera sieht alles
Es handelt sich um eine Kamera, die in den Niederlanden schon länger genutzt wird. Grob gesagt analysiert eine Software Bilder von Fahrzeugen und erkennt, ob der Fahrer oder die Fahrerin einen Handyverstoß begeht.
DPA ch- Blitzer
- Polizei
- Handy
- Smartphone
- Bußgeld
- Rheinland-Pfalz
- Michael Ebling
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke