Peugeot hat zum neuen Modelljahr an den Langstreckenqualitäten des E-208 gefeilt. Der Kleinwagen fährt nun in der 115 kW / 156 PS starken Top-Variante mit einer Batteriefüllung nach Norm bis zu 432 Kilometer - 23 Kilometer weiter als zuletzt. Außerdem enthält das optionale vernetzte Navigationssystem nun einen Routenplaner, der die Reichweite optimieren und die Ladeplanung erleichtern soll.

Als weitere Neuerung beherrscht der E-208 in der 156-PS-Variante künftig das bidirektionale Laden: Die V2L-Technik erlaubt etwa das Aufladen eines E-Bikes über die Traktionsbatterie des Fahrzeugs mittels Adapter.

Auch interessant: 

Auch bei den Benzinern mit Mildhybridtechnik gibt es Neuerungen: Sie erhalten jeweils eine leichte Kraftspritze von rund zehn PS und kommen nun auf 80 kW / 110 PS beziehungsweise 106 kW / 145 PS. Sowohl für die elektrischen als auch die konventionellen Varianten des Fünftürers gibt es zum neuen Modelljahr darüber hinaus eine neue Multifunktionskamera, die unter anderem die Fußgänger- und Radfahrererkennung des Notbremssystems verbessern soll.

Die Preise für den 208 starten bei 23.500 Euro, die E-Modelle gibt es ab 36.300 Euro.


Peugeot e-208 (2024)


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke