Der VW Golf war im März der beliebteste Neuwagen in Deutschland. 7.322 Neuzulassungen entsprechen zwar einem Rückgang um 37 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, trotzdem platzierte sich der Kompakte laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) knapp vor dem T-Roc. Der SUV-Ableger kam auf 7.313 Neuzulassungen, legte damit um 10,7 Prozent zu. 

Auch das meistverkaufte E-Auto kommt von VW: Für den ID.7 entschieden sich 3.225 Kunden. Beliebtester Plug-in-Hybrid war der Cupra Formentor mit 2.722 Einheiten. Bei den Vollhybriden hatte der Toyota Yaris die Nase vorn (2.417 Stück), bei den hybridisierten Autos der Mercedes GLC (2.593). Die Gas-betriebenen Pkw wurden wieder vom Dacia Sandero (525) angeführt. Für die Spitzenposition bei den Brennstoffzellenfahrzeugen genügten dem Toyota Mirai drei Einheiten. 

Mehr zum Thema:

In den Segmenten registrierte das KBA zwei Führungswechsel: Bei den Minis war der Hyundai i10 im März mit 1.310 Einheiten das zulassungsstärkste Modell. In der Oberen Mittelklasse dominierte der Audi A6 mit 3.467 Fahrzeugen – eine Verbesserung um fast 83 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. 

Insgesamt wurden im März 253.497 Pkw neu zugelassen, 3,9 Prozent weniger als im Vorjahr (wir berichteten).

Pkw-Neuzulassungen im Februar 2025 - Fahrzeugsegmente (Quelle: KBA)

Segment-Anteil am Gesamtmarkt in Prozent Die Nummer 1 Anzahl der Neuzulassungen Davon gewerbliche Halter in Prozent Anteil innerhalb des Segments in Prozent
Minis 2,0 Hyundai i10 1.310 60,8 26,4
Kleinwagen 11,6 Opel Corsa 3.858 86,5 13,1
Kompaktklasse 16,1 VW Golf 7.322 76,9 18,0
Mittelklasse 8,3 VW Passat 4.671 86,2 22,3
Obere Mittelklasse 5,5 Audi A6 3.467 88,3 24,7
Oberklasse 0,6 Mercedes S-Klasse 376 85,1 24,6
SUV 33,4 VW T-Roc 7.313 69,3 8,6
Geländewagen 10,4 VW Tiguan 6.241 74,4 23,6
Sportwagen 1,0 Porsche 911 1.159 53,1 47,8
Mini-Vans 0,8 Peugeot 3008 1.104 83,3 57,3
Großraum-Vans 2,1 Mercedes V-Klasse 1.696 75,6 32,2
Utilities 4,7 VW Transporter 2.380 71,1 20,0
Wohnmobile 3,1 Fiat Ducato 3.528 35,9 44,6
Sonstige 0,6 1.395 63,7
Insgesamt 100 253.497 66,7
-- Anzeige --

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke