Der US-Elektroautobauer Tesla zeigt sich trotz des Absatzrückgangs in Deutschland zuversichtlich für das Werk in Grünheide. "Wir haben die Produktion in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert und beliefern inzwischen 37 Märkte in- und außerhalb Europas direkt aus der Gigafactory", sagte Werksleiter André Thierig der Deutschen Presse-Agentur. "Zukünftig werden noch weitere Märkte hinzukommen." In den USA steigen unterdessen die Tesla-Inzahlungnahmen auf einen neuen Rekordwert, berichten mehrere Medien.
Weitere News:
Das Werk in Grünheide sei die modernste Autofabrik Europas, dort seien mehr als 11.000 Arbeitsplätze geschaffen worden. Am Samstag (22. März) vor drei Jahren wurde die Gigafactory Berlin-Brandenburg offiziell eröffnet.
Weniger Neuzulassungen in Deutschland
In Deutschland sank der Absatz im Februar nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts erneut, obwohl insgesamt mehr Elektroautos auf die Straßen kamen. Thierig verweist darauf, dass das Model Y - das in Grünheide seit Februar in neuer Version gefertigt wird - 2023 und 2024 das meistverkaufte Auto der Welt gewesen sei. Eine Lücke in den Zulassungen während einer Produktumstellung sei natürlich.
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer rechnet nicht mit einer schnellen Trendwende: "Die Modelle versprühen wenig innovativ Neues und sind zu teuer", sagte er der dpa. Dazu kommt: Die Kritik an Tesla-Chef Elon Musk steigt. Er ist Berater von US-Präsident Donald Trump. Im Bundestagswahlkampf warb er für die AfD.
USA: Immer mehr Tesla-Inzahlungnahmen
Vor dem Hintergrund der Proteste gegen Tesla-Chef Elon Musk geben die US-Bürger eine Rekordzahl der E-Autos in Zahlung, berichtet die "Wirtschaftswoche" unter Berufung auf Zahlen einer aktuellen einer Edmunds-Statistik. Tesla-Fahrzeuge ab Modelljahr 2017 machten demnach bis zum 15. März 1,4 Prozent aller beim Händler eingetauschten Fahrzeuge aus. Im März des Vorjahres betrug der Wert 0,4 Prozent.
Im Februar, dem ersten vollen Monat der Trump-Regierung, machten Teslas 1,2 Prozent der in Zahlung gegebenen Fahrzeuge aus. Die Inzahlungnahmen im März wären der bisher höchste monatliche Anteil an Tesla-Inzahlungnahmen für Neu- oder Gebrauchtwagenkäufe, sofern sich der Trend fortsetzt.
Tesla Model Y Juniper (2025)

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke